Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Institut für Moraltheologie

Das Institut für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Graz wurde 2010 als eigenständiges Institut errichtet (vorher Institut für Moraltheologie und Dogmatik) und hat einen medizin- und bioethischen Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Seit 2019 ist auch die Professur für Health Care Ethics am Institut angesiedelt. Zukünftig soll der Bereich Bioethik auch verstärkt durch Fragen der Natur- und Umweltethik bzw. Schöpfungsverantwortung ausgebaut werden.

Das Fach Moraltheologie ist in allen Studien der katholischen Theologie vertreten. Darüber hinaus kommt dem Institut eine zentrale Rolle in den von der Kath.-Theologischen Fakultät betreuten und mitverantworteten Studiengängen „Masterstudium Angewandte Ethik“, „Masterstudium Religion Kultur Gesellschaft“ sowie dem neuen Bachelorstudium „Unterrichtsfach Ethik“ (seit 2021) in Form von Lehrtätigkeiten sowie Betreuungen von Abschlussarbeiten zu.

Das Institut ist zudem am Medizinethik-Curriculum an der Medizinischen Universität Graz beteiligt und es werden regelmäßig interdisziplinäre Fachtagungen zu bio- und medizinethischen Themen organisiert. Des Weiteren wird eine enge Zusammenarbeit mit folgenden universitären und außeruniversitären Institutionen gepflegt: LKH-Universitätsklinikum Graz, Krankenhaus der Elisabethinen, Geriatrisches Gesundheitszentrum der Stadt Graz, Diözese Graz-Seckau, Hospizverein Steiermark sowie Caritas Steiermark. Mitglieder des Instituts sind auch in diversen Ethikkomitees und Ethikgruppen inner- und außeruniversitärischer Einrichtungen beratend tätig.

Kontakt

UZT, Heinrichstrasse 78b/2, 8010 Graz
Cornelia Flori Telefon:+43 (0)316 380 - 6120

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr; in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.